Domain venturi-durchflussmessung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wasserwirtschaft:


  • BADU FlowSonic Ultraschall-Durchflussmessung
    BADU FlowSonic Ultraschall-Durchflussmessung

    BADU FlowSonic Ultraschall Durchflussmesser Durchflussmessung via Ultraschall aus dem Hause Speck verlust- und kalibrierfreie Messung des Volumenstroms Messbereich 0–54 m3/h, bis zu 3 % Salzgehalt Einsatzgebiete: Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte eignen sich ideal für die Messung des Volumenstroms. Durch die Ultraschallmessung bieten sie eine präzise, verlust- und kalibrierfreie Möglichkeit, den Volumenstrom zu messen. Mit einem Messbereich von 0–54 m3/h und der Fähigkeit, bis zu 3 % Salzgehalt im Schwimmbadwasser zu handhaben, sind sie besonders geeignet, um den Durchfluss in Poolsystemen zu überwachen und anzuzeigen. Drehzahlgeregelte Pumpen können damit auf die passende Durchflussmenge eingestellt werden. Funktionsprinzip: Der Durchflussmesser arbeitet nach dem Laufzeit-Verfahren. Es werden die beiden Laufzeiten t1 und t2 gemessen, welche der Schall von Transducer A zu Transducer B, ebenso umgekehrt, benötigt. Die Fließrichtung wird mit einem Pfeil angezeigt. Die Laufzeitdifferent ∆t verhält sich direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit des Mediums. Bedienungsanleitung Ein- und Auslaufstrecken Einbaulage: technische Daten Spannungsversorgung: DC 24V SELV Stromaufnahme: 50mA, mit Digitalausgang 300mA Leistungsaufnahme: max. 10 W Nenndruckstufe: PN 10 Messbereich: 54 m3/h Nennweite: DN 50 Ausgangssignal analog: 4-20mA Ausgangssignal digital: Pils (667/I) Mediumstemperatur: 0-45 °C

    Preis: 435.00 € | Versand*: 0.00 €
  • BADU FlowSonic + Ultraschall-Durchflussmessung
    BADU FlowSonic + Ultraschall-Durchflussmessung

    BADU FlowSonic + Ultraschall Durchflussmesser Durchflussmessung via Ultraschall aus dem Hause Speck verlust- und kalibrierfreie Messung des Volumenstroms Messbereich 0–54 m3/h, bis zu 3 % Salzgehalt SmartCONNECT-App Digitales Display Einsatzgebiete: Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte eignen sich ideal für die Messung des Volumenstroms. Durch die Ultraschallmessung bieten sie eine präzise, verlust- und kalibrierfreie Möglichkeit, den Volumenstrom zu messen. Mit einem Messbereich von 0–54 m3/h und der Fähigkeit, bis zu 3 % Salzgehalt im Schwimmbadwasser zu handhaben, sind sie besonders geeignet, um den Durchfluss in Poolsystemen zu überwachen und anzuzeigen. Drehzahlgeregelte Pumpen können damit auf die passende Durchflussmenge eingestellt werden. Der FlowSonic+ kann als Stand-alone-Lösung verwendet werden und ermöglicht eine manuelle Auswertung und individuelle Einstellung des Durchflusses. Die Möglichkeit, Einstellungen über die smartCONNECT-App vorzunehmen, erweitert die Anwendungsbereiche des FlowSonic+ und macht ihn flexibel in der Anwendung. Der FlowSonic kommuniziert mit BADU Blue und BADU Blue Pro und anderen Poolsteuerungslösungen, die ein digitales Signal (Pulssignal) und ein Analogsignal 4 - 20 mA verarbeiten können. Funktionsprinzip: Der Durchflussmesser arbeitet nach dem Laufzeit-Verfahren. Es werden die beiden Laufzeiten t1 und t2 gemessen, welche der Schall von Transducer A zu Transducer B, ebenso umgekehrt, benötigt. Die Fließrichtung wird mit einem Pfeil angezeigt. Die Laufzeitdifferent ∆t verhält sich direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit des Mediums. Bedienungsanleitung Ein- und Auslaufstrecken Einbaulage: technische Daten Spannungsversorgung: DC 24V SELV Stromaufnahme: 50mA, mit Digitalausgang 300mA Leistungsaufnahme: max. 10 W Nenndruckstufe: PN 10 Messbereich: 54 m3/h Nennweite: DN 50 Ausgangssignal analog: 4-20mA Ausgangssignal digital: Pils (667/I) Mediums Temperatur: 0-45 °C

    Preis: 535.00 € | Versand*: 0.00 €
  • BADU FlowSonic Ultraschall-Durchflussmessung, Ausführung: BADU FlowSonic+
    BADU FlowSonic Ultraschall-Durchflussmessung, Ausführung: BADU FlowSonic+

    Durchflussmessung via Ultraschall aus dem Hause Speck, verlust- und kalibrierfreie Messung des Volumenstroms, Messbereich 0–54 m3/h, bis zu 3 % Salzgehalt

    Preis: 549.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Dimplex 379150 Durchflussmessung für zentrale Trinkwassererwärmer DFM 1988-700 DFM1988700
    Dimplex 379150 Durchflussmessung für zentrale Trinkwassererwärmer DFM 1988-700 DFM1988700

    Die Messung der Zapfmenge erfolgt ab einem Mindestdurchfluss von 5 l/min und ist geeignet bis 50 l/min. Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: Elektronikeinheit mit vorverdrahtetem Warmwasserfühler und Turbinensensor, inklusive Display und Speicherbefestigung, Anschlussfitting mit Temperaturhülse für den Warmwasservorlauf, Anschlussfittinge für den direkten Anschluss des Turbinensensors im Kaltwasserzulauf, Einschraubheizkörper 6 kW (CEHK 60) und Warmwasserspeicher WWSP 770 (770 Liter Nenninhalt). Hinweis: Der DFM 1988 muss zwingend von einem autorisierten Kundendienst in Betrieb genommen und einer jährlichen Wartung unterzogen werden. Der Einsatz darf nur in Verbindung mit den Warmwasserspeichern WWSP 442, WWSP 556 und WWSP 770 erfolgen.

    Preis: 5736.67 € | Versand*: 367.60 €
  • Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen Branchen, wie beispielsweise der Wasserwirtschaft, der Chemieindustrie und der Lebensmittelproduktion, effektiv und präzise durchgeführt werden?

    In der Wasserwirtschaft können Durchflussmessgeräte wie Ultraschall-Durchflussmesser eingesetzt werden, um den Wasserdurchfluss in Rohrleitungen genau zu messen. In der Chemieindustrie können Coriolis-Massen-Durchflussmesser verwendet werden, um präzise Messungen von Flüssigkeiten und Gasen durchzuführen. In der Lebensmittelproduktion können magnetisch-induktive Durchflussmesser eingesetzt werden, um den Durchfluss von Flüssigkeiten wie Milch oder Saft genau zu überwachen. Die Verwendung von hochwertigen und kalibrierten Durchflussmessgeräten in Kombination mit regelmäßiger Wartung und Kalibrierung ist entscheidend, um genaue und zuverlässige Messergebnisse in verschiedenen Branchen zu gewährleisten.

  • Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen Branchen wie der Wasserwirtschaft, der Chemieindustrie und der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden, um die Effizienz, Qualität und Sicherheit zu verbessern?

    Die Durchflussmessung in der Wasserwirtschaft kann dazu beitragen, den Wasserverbrauch zu überwachen und zu optimieren, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken. In der Chemieindustrie ermöglicht die genaue Durchflussmessung die präzise Dosierung von Chemikalien, um die Produktqualität zu verbessern und die Prozesssicherheit zu gewährleisten. In der Lebensmittelproduktion kann die Durchflussmessung dazu beitragen, die Produktionsprozesse zu optimieren, die Qualität der Produkte zu sichern und die Einhaltung von Hygienevorschriften zu gewährleisten. Durch die Überwachung des Durchflusses können in allen Branchen Effizienzsteigerungen, Qualitätsverbesserungen und Sicherheitsstandards erreicht werden.

  • Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen Branchen wie der Wasserwirtschaft, der Chemieindustrie und der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern?

    Die Durchflussmessung kann in der Wasserwirtschaft eingesetzt werden, um den Wasserverbrauch zu überwachen und zu optimieren, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken. In der Chemieindustrie kann die Durchflussmessung dazu beitragen, den Einsatz von Chemikalien und Rohstoffen zu optimieren und die Produktionsprozesse zu überwachen, um die Qualität der Produkte zu verbessern. In der Lebensmittelproduktion kann die Durchflussmessung dazu beitragen, den Verbrauch von Wasser, Energie und Rohstoffen zu überwachen und zu optimieren, um die Nachhaltigkeit der Produktion zu verbessern und die Kosten zu senken. Durch die genaue Messung des Durchflusses können Unternehmen in verschiedenen Branchen ihre Prozesse optimieren, die Effizienz steigern und letztendlich ihre Wettbewerbs

  • Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen Branchen wie der Wasserwirtschaft, der Chemieindustrie und der Lebensmittelproduktion optimiert werden, um eine präzise und effiziente Überwachung des Flüssigkeitsstroms zu gewährleisten?

    Die Durchflussmessung in verschiedenen Branchen kann durch den Einsatz moderner und präziser Durchflussmessgeräte optimiert werden, die eine genaue Messung des Flüssigkeitsstroms ermöglichen. In der Wasserwirtschaft können beispielsweise Ultraschall-Durchflussmesser eingesetzt werden, um den Wasserfluss in Rohrleitungen genau zu überwachen. In der Chemieindustrie können korrosionsbeständige Durchflussmesser verwendet werden, um die Durchflussrate von aggressiven Chemikalien präzise zu messen. In der Lebensmittelproduktion können hygienische Durchflussmesser eingesetzt werden, um die Einhaltung der Hygienevorschriften zu gewährleisten und eine genaue Überwachung des Flüssigkeitsstroms zu ermöglichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Wasserwirtschaft:


  • Dimplex 377650 Durchflussmessung für zentrale Trinkwassererwärmer DFM 1988-500 DFM1988500
    Dimplex 377650 Durchflussmessung für zentrale Trinkwassererwärmer DFM 1988-500 DFM1988500

    Die Messung der Zapfmenge erfolgt ab einem Mindestdurchfluss von 5 l/min und ist geeignet bis 50 l/min. Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: Elektronikeinheit mit vorverdrahtetem Warmwasserfühler und Turbinensensor, inklusive Display und Speicherbefestigung, Anschlussfitting mit Temperaturhülse für den Warmwasservorlauf, Anschlussfittinge für den direkten Anschluss des Turbinensensors im Kaltwasserzulauf, Einschraubheizkörper 6 kW (CEHK 60) und Warmwasserspeicher WWSP 556 (500 Liter Nenninhalt). Hinweis: Der DFM 1988 muss zwingend von einem autorisierten Kundendienst in Betrieb genommen und einer jährlichen Wartung unterzogen werden. Der Einsatz darf nur in Verbindung mit den Warmwasserspeichern WWSP 442, WWSP 556 und WWSP 770 erfolgen.

    Preis: 4885.73 € | Versand*: 337.22 €
  • Dimplex 379110 Durchflussmessung für zentrale Trinkwassererwärmer DFM 1988-400 DFM1988400
    Dimplex 379110 Durchflussmessung für zentrale Trinkwassererwärmer DFM 1988-400 DFM1988400

    Die Messung der Zapfmenge erfolgt ab einem Mindestdurchfluss von 5 l/min und ist geeignet bis 50 l/min. Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: Elektronikeinheit mit vorverdrahtetem Warmwasserfühler und Turbinensensor, inklusive Display und Speicherbefestigung, Anschlussfitting mit Temperaturhülse für den Warmwasservorlauf, Anschlussfittinge für den direkten Anschluss des Turbinensensors im Kaltwasserzulauf, Einschraubheizkörper 6 kW (CEHK 60) und Warmwasserspeicher WWSP 442 (400 Liter Nenninhalt). Hinweis: Der DFM 1988 muss zwingend von einem autorisierten Kundendienst in Betrieb genommen und einer jährlichen Wartung unterzogen werden. Der Einsatz darf nur in Verbindung mit den Warmwasserspeichern WWSP 442, WWSP 556 und WWSP 770 erfolgen.

    Preis: 4249.32 € | Versand*: 314.50 €
  • JU Ersatzteil TTNR: 8737602614 Venturirohr
    JU Ersatzteil TTNR: 8737602614 Venturirohr

    ACHTUNG: Sicherheitsrelevantes Bauteil, Installation ausschließlich durch autorisierten Fachhandwerker!

    Preis: 19.10 € | Versand*: 6.90 €
  • Uhren-Messschieber, Messgenauigkeit +/-0,02
    Uhren-Messschieber, Messgenauigkeit +/-0,02

    nach DIN 862 mit Feststellschraube und drehbaren Skalenblatt für Außen-, Innen-, Stufen- und Tiefenmessungen Skalenteilung in schwarz Messschienen in mm-Teilung mit Gewindetabelle ganz gehärtet und feinst bearbeitet rostfreier Stahl in stabilem Kunststoffetui

    Preis: 55.32 € | Versand*: 6.99 €
  • Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen Branchen wie der Wasserwirtschaft, der Chemieindustrie und der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden, um die Effizienz, Genauigkeit und Qualität der Prozesse zu verbessern?

    Die Durchflussmessung kann in der Wasserwirtschaft eingesetzt werden, um den Wasserverbrauch zu überwachen und zu optimieren, um Ressourcen zu sparen und die Effizienz der Wasseraufbereitungsprozesse zu verbessern. In der Chemieindustrie kann die Durchflussmessung dazu beitragen, die Dosierung von Chemikalien genau zu steuern, um die Produktqualität zu verbessern und die Prozesseffizienz zu erhöhen. In der Lebensmittelproduktion kann die Durchflussmessung verwendet werden, um die genaue Menge von Zutaten und Rohstoffen zu erfassen, um die Produktqualität zu gewährleisten und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern. Durch die präzise Messung des Durchflusses können in allen Branchen Kosten gesenkt, die Produkt

  • Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen industriellen Anwendungen optimiert werden?

    Die Durchflussmessung kann durch den Einsatz von präzisen und kalibrierten Messgeräten optimiert werden. Zudem ist eine regelmäßige Wartung und Kalibrierung der Messgeräte wichtig, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Die Integration von digitalen Messsystemen und automatisierten Prozessen kann ebenfalls die Genauigkeit und Effizienz der Durchflussmessung verbessern.

  • Was ist das Studium der Wasserwirtschaft?

    Das Studium der Wasserwirtschaft befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung von Wasserressourcen. Es umfasst Themen wie Wasserversorgung, Abwasserbehandlung, Gewässerschutz, Hochwassermanagement und Wasserressourcenmanagement. Absolventen können in verschiedenen Bereichen wie Wasserunternehmen, Umweltbehörden oder Ingenieurbüros arbeiten.

  • Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen industriellen Anwendungen effektiv und genau durchgeführt werden? Welche Methoden und Technologien eignen sich am besten für eine präzise Durchflussmessung?

    Die Durchflussmessung kann effektiv und genau durchgeführt werden, indem geeignete Sensoren und Messgeräte verwendet werden, die für die jeweilige Anwendung optimiert sind. Ultraschall-Durchflussmesser, Wirbelzähler und Coriolis-Massenmesser sind einige der besten Technologien für präzise Durchflussmessungen in industriellen Anwendungen. Eine regelmäßige Kalibrierung und Wartung der Messgeräte ist ebenfalls entscheidend, um genaue Messergebnisse sicherzustellen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.