Produkt zum Begriff Raumklima:
-
BADU FlowSonic Ultraschall-Durchflussmessung
BADU FlowSonic Ultraschall Durchflussmesser Durchflussmessung via Ultraschall aus dem Hause Speck verlust- und kalibrierfreie Messung des Volumenstroms Messbereich 0–54 m3/h, bis zu 3 % Salzgehalt Einsatzgebiete: Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte eignen sich ideal für die Messung des Volumenstroms. Durch die Ultraschallmessung bieten sie eine präzise, verlust- und kalibrierfreie Möglichkeit, den Volumenstrom zu messen. Mit einem Messbereich von 0–54 m3/h und der Fähigkeit, bis zu 3 % Salzgehalt im Schwimmbadwasser zu handhaben, sind sie besonders geeignet, um den Durchfluss in Poolsystemen zu überwachen und anzuzeigen. Drehzahlgeregelte Pumpen können damit auf die passende Durchflussmenge eingestellt werden. Funktionsprinzip: Der Durchflussmesser arbeitet nach dem Laufzeit-Verfahren. Es werden die beiden Laufzeiten t1 und t2 gemessen, welche der Schall von Transducer A zu Transducer B, ebenso umgekehrt, benötigt. Die Fließrichtung wird mit einem Pfeil angezeigt. Die Laufzeitdifferent ∆t verhält sich direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit des Mediums. Bedienungsanleitung Ein- und Auslaufstrecken Einbaulage: technische Daten Spannungsversorgung: DC 24V SELV Stromaufnahme: 50mA, mit Digitalausgang 300mA Leistungsaufnahme: max. 10 W Nenndruckstufe: PN 10 Messbereich: 54 m3/h Nennweite: DN 50 Ausgangssignal analog: 4-20mA Ausgangssignal digital: Pils (667/I) Mediumstemperatur: 0-45 °C
Preis: 435.00 € | Versand*: 0.00 € -
BADU FlowSonic + Ultraschall-Durchflussmessung
BADU FlowSonic + Ultraschall Durchflussmesser Durchflussmessung via Ultraschall aus dem Hause Speck verlust- und kalibrierfreie Messung des Volumenstroms Messbereich 0–54 m3/h, bis zu 3 % Salzgehalt SmartCONNECT-App Digitales Display Einsatzgebiete: Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte eignen sich ideal für die Messung des Volumenstroms. Durch die Ultraschallmessung bieten sie eine präzise, verlust- und kalibrierfreie Möglichkeit, den Volumenstrom zu messen. Mit einem Messbereich von 0–54 m3/h und der Fähigkeit, bis zu 3 % Salzgehalt im Schwimmbadwasser zu handhaben, sind sie besonders geeignet, um den Durchfluss in Poolsystemen zu überwachen und anzuzeigen. Drehzahlgeregelte Pumpen können damit auf die passende Durchflussmenge eingestellt werden. Der FlowSonic+ kann als Stand-alone-Lösung verwendet werden und ermöglicht eine manuelle Auswertung und individuelle Einstellung des Durchflusses. Die Möglichkeit, Einstellungen über die smartCONNECT-App vorzunehmen, erweitert die Anwendungsbereiche des FlowSonic+ und macht ihn flexibel in der Anwendung. Der FlowSonic kommuniziert mit BADU Blue und BADU Blue Pro und anderen Poolsteuerungslösungen, die ein digitales Signal (Pulssignal) und ein Analogsignal 4 - 20 mA verarbeiten können. Funktionsprinzip: Der Durchflussmesser arbeitet nach dem Laufzeit-Verfahren. Es werden die beiden Laufzeiten t1 und t2 gemessen, welche der Schall von Transducer A zu Transducer B, ebenso umgekehrt, benötigt. Die Fließrichtung wird mit einem Pfeil angezeigt. Die Laufzeitdifferent ∆t verhält sich direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit des Mediums. Bedienungsanleitung Ein- und Auslaufstrecken Einbaulage: technische Daten Spannungsversorgung: DC 24V SELV Stromaufnahme: 50mA, mit Digitalausgang 300mA Leistungsaufnahme: max. 10 W Nenndruckstufe: PN 10 Messbereich: 54 m3/h Nennweite: DN 50 Ausgangssignal analog: 4-20mA Ausgangssignal digital: Pils (667/I) Mediums Temperatur: 0-45 °C
Preis: 535.00 € | Versand*: 0.00 € -
BADU FlowSonic Ultraschall-Durchflussmessung, Ausführung: BADU FlowSonic+
Durchflussmessung via Ultraschall aus dem Hause Speck, verlust- und kalibrierfreie Messung des Volumenstroms, Messbereich 0–54 m3/h, bis zu 3 % Salzgehalt
Preis: 549.00 € | Versand*: 0.00 € -
TFA 60.2557.01 Funkuhr mit Raumklima
TFA Funkuhr mit Raumklima 60.2557.01Diese Funkuhr von TFA Dostmann überzeugt durch das ausgesprochen übersichtliche Display.Die große Darstellung und
Preis: 22.17 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen industriellen Anwendungen optimiert werden?
Die Durchflussmessung kann durch den Einsatz von präzisen und kalibrierten Messgeräten optimiert werden. Zudem ist eine regelmäßige Wartung und Kalibrierung der Messgeräte wichtig, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Die Integration von digitalen Messsystemen und automatisierten Prozessen kann ebenfalls die Genauigkeit und Effizienz der Durchflussmessung verbessern.
-
Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen industriellen Anwendungen effektiv und genau durchgeführt werden? Welche Methoden und Technologien eignen sich am besten für eine präzise Durchflussmessung?
Die Durchflussmessung kann effektiv und genau durchgeführt werden, indem geeignete Sensoren und Messgeräte verwendet werden, die für die jeweilige Anwendung optimiert sind. Ultraschall-Durchflussmesser, Wirbelzähler und Coriolis-Massenmesser sind einige der besten Technologien für präzise Durchflussmessungen in industriellen Anwendungen. Eine regelmäßige Kalibrierung und Wartung der Messgeräte ist ebenfalls entscheidend, um genaue Messergebnisse sicherzustellen.
-
Was sind die verschiedenen Methoden zur Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen?
Die verschiedenen Methoden zur Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen sind mechanisch, elektromagnetisch und Ultraschall. Mechanische Methoden umfassen Turbinen, Wirbelzähler und Schwebekörper. Elektromagnetische Methoden verwenden elektromagnetische Felder zur Messung des Durchflusses, während Ultraschallwellen den Durchfluss durch Laufzeitmessung oder Dopplereffekt bestimmen.
-
Wie können verschiedene Methoden zur Durchflussmessung in industriellen Anlagen eingesetzt werden?
Verschiedene Methoden wie Ultraschall, Wirbelzähler und elektromagnetische Durchflussmesser können zur Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen in industriellen Anlagen eingesetzt werden. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, die am besten geeignete Methode für die spezifischen Anforderungen der Anlage auszuwählen. Die richtige Kalibrierung und regelmäßige Wartung der Durchflussmessgeräte sind entscheidend, um genaue und zuverlässige Messergebnisse zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Raumklima:
-
TFA 60.4520.01 Funkuhr mit Raumklima
TFA Digitale XL-Funkuhr mit Raumklima 60.4520Für Wartebereiche, Rezeptionen, Büros und öffentliche Gebäude gehört eine Uhr zur Grundausstattung. Das g
Preis: 58.48 € | Versand*: 5.99 € -
TFA 60.2015 Digitalwecker mit Raumklima
TFA 60.2015 Digitalwecker mit Raumklima Farbige Hintergrundbeleuchtung (auf Tastendruck), Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Komfortzone, Max.-Min., Wette
Preis: 11.94 € | Versand*: 5.99 € -
Technoline WS 9440 - Raumklima Station
WS 9440 Raumklima Station Innentemperaturanzeige Innenluftfeuchteanzeige Tischaufstellung oder Magnethalterung TECHNISCHE DATEN Abmessungen (BxHxT): 65 x 75 x 12mm Stromversorgung: 1x LR54 (inklusive)
Preis: 9.98 € | Versand*: 4.99 € -
Technoline WS 9422 - Raumklima Station
WS 9422 Raumklima Station Extra großes LCD-Display Tastenbedienung durch Touch Innentemperaturanzeige in °C/°F Innenluftfeuchteanzeige und 12h Historie Taupunktanzeige MIN/max. Speicherung ProGrammierbarer Luftfeuchtealarm mit LED Schimmelalarm per LED und Symbol Farbige Raumkomfortanzeige Wandmontage oder Tischaufstellung TECHNISCHE DATEN Abmessungen (BxHxT): 82 x 137 x 21 Stromversorgung: 2x AAA Micro LR03
Preis: 18.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie funktioniert die Durchflussmessung und welche verschiedenen Methoden werden dabei angewandt?
Die Durchflussmessung erfolgt durch die Erfassung der Geschwindigkeit des Mediums, das durch ein Rohr oder Kanal fließt. Dabei werden verschiedene Methoden wie Ultraschall, Wirbelzähler oder elektromagnetische Sensoren eingesetzt, um den Durchfluss zu bestimmen. Die gemessenen Daten werden dann in Volumen- oder Massenströme umgerechnet, um den genauen Durchfluss zu ermitteln.
-
Wie kann die Durchflussmessung in verschiedenen Anwendungen präzise und zuverlässig durchgeführt werden?
Die Durchflussmessung kann präzise und zuverlässig durchgeführt werden, indem hochwertige Durchflussmessgeräte verwendet werden, die regelmäßig kalibriert werden. Zudem ist es wichtig, die Messung unter optimalen Bedingungen durchzuführen, um Genauigkeit sicherzustellen. Die Auswahl des richtigen Messverfahrens je nach Anwendung und die regelmäßige Wartung der Messgeräte sind ebenfalls entscheidend für präzise Ergebnisse.
-
Wie kann die Durchflussmessung in technischen Anlagen präzise und zuverlässig durchgeführt werden?
Durch den Einsatz von hochwertigen Durchflussmessgeräten wie Ultraschall-Durchflussmessern oder Wirbelzähler. Regelmäßige Kalibrierung und Wartung der Messgeräte. Kontinuierliche Überwachung und Auswertung der Messergebnisse.
-
Wie kann die Durchflussrate in einem Rohrleitungssystem effizient gemessen und reguliert werden?
Die Durchflussrate in einem Rohrleitungssystem kann effizient mit Hilfe von Durchflussmessgeräten wie Ultraschall-Durchflussmessern oder Wirbelzähler gemessen werden. Um die Durchflussrate zu regulieren, können Regelventile wie Drosselklappen oder Regelventile mit Stellmotoren eingesetzt werden. Die Einstellung der Regelventile erfolgt basierend auf den gemessenen Durchflussdaten, um eine präzise Steuerung der Durchflussrate zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.